Die Buchstaben E und e, gefolgt von einer Zahl, sind Ihnen vielleicht schon auf europäischen Fahrzeuglampen begegnet. Diese Kennzeichnung garantiert, dass die Bauteile die grundlegenden Anforderungen an die Verkehrssicherheit erfüllen, um auf dem europäischen Markt zugelassen zu werden. Ziel ist es, die Sicherheit des Fahrzeugführers, der Fahrzeuginsassen und der Personen in der Umgebung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Das e-Prüfzeichen (Kleinbuchstaben) wurde von der Europäischen Union (EU) entwickelt, um einheitliche Fahrzeugvorschriften für alle Mitgliedsstaaten festzulegen.
Das E-Prüfzeichen (Großbuchstaben) stammt von der ECE (Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa) und hat einen größeren Geltungsbereich als die EU. Es erfüllt fast die gleichen Anforderungen wie das e-Prüfzeichen, genießt aber eine breitere Anerkennung.
Die Zahl hinter dem E-Prüfzeichen (Klein- und Großbuchstaben) gibt an, in welchem Land das Produkt zugelassen wurde (1 steht für Deutschland, 2 für Frankreich usw.).