Wie wird die grüne Zukunft aussehen?
Was die Energiewende betrifft, so lässt sich nicht mit 100-prozentiger Sicherheit vorhersagen, wie die grünere Zukunft aussehen wird. Die Elektrifizierung ist eine der Möglichkeiten, aber es gibt auch andere Alternativen. Eine der Möglichkeiten ist Wasserstoff, doch gibt es nur wenige Maschinen, die mit diesem Kraftstoff betrieben werden können. Außerdem kommt die Betankungsinfrastruktur nur langsam in Gang.
Selbst wenn sich die Elektrifizierung als der Weg in die Zukunft erweisen sollte, ist es ungewiss, ob die Lithium-Ionen-Batterie im Mittelpunkt dieses Fortschritts stehen wird. Schließlich hat dieser Batterietyp immer noch einige erhebliche Nachteile, die ihn auf lange Sicht zu einer nicht ganz so idealen Lösung machen. Aus diesem Grund wird die Solid State-Batterie mit Spannung erwartet. Dieser Typ ist sicherer als Lithium-Ionen-Batterien, hat eine höhere Energiedichte und lässt sich schneller aufladen. Leider sind Solid State-Batterien noch zu teuer und im Moment noch nicht einsatzbereit.
„Aber was auch immer die Zukunft bringen mag, TVH wird den Markt immer genau beobachten,“ versichert Sander De Loof. „„Derzeit passen wir uns kontinuierlich an, um sicherzustellen, dass unser Ersatzteilsortiment für eine umweltfreundlichere Zukunft gerüstet ist. So wurde zum Beispiel Battery Supplies vor kurzem in TVH integriert, damit wir über ein umfangreiches Sortiment an Batterien verfügen, das den Bedürfnissen von Vermietungsunternehmen perfekt entspricht. Allerlei Wissenswertes über elektrochemische Energiespeicher können Sie in unserer Broschüre ‚Batterien‘ nachlesen.“