WARUM VERSAGEN HYDRAULIKZYLINDER?
Hydraulikzylinder gehören zu den am härtesten beanspruchten Bauteilen in jeder Anlage. Von diesen einfachen Stellgliedern wird viel verlangt. Sie müssen oft hohe Arbeitszyklen und extreme Druckbelastungen in rauen Umgebungen bewältigen. Es gibt viele Gründe für den Ausfall eines Hydraulikzylinders: Flüssigkeitsverschmutzung, Dichtungsversagen, verbogene oder eingekerbte Kolbenstangen, verformte Zylinderrohre, Korrosion, verschlissene Toleranzen, interne Leckagen oder Schmiermittelmangel ...
Alle Zylinder verlieren mit der Zeit unweigerlich an Leistung, manchmal versagen sie sogar ganz. Es ist jedoch möglich, die Zylinder in Betrieb zu halten und langfristig Kosten zu sparen! Alles, was Sie brauchen, ist die richtige Wartung, Disziplin und Konzentration auf das Wesentliche. TVH hilft Ihnen, Probleme zu erkennen, bevor sie einem Kopfzerbrechen bereiten. Und wenn etwas schief geht, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihnen die Informationen liefern, die Ihre Zylinder wieder in Topform bringen!