Spezifische Arbeitssituation
Das erste zu berücksichtigende Element ist die Größe des zu beleuchtenden Arbeitsbereichs, da sie die erforderliche Lichtstärke bestimmt. Davon hängt auch ab, ob ein Flutlicht oder ein Punktstrahler vorzuziehen ist. LED-Arbeitsscheinwerfer mit Punktstrahl sind zu wählen, wenn eine weitreichende, schmale Ausleuchtung erforderlich ist, und ein Flutlicht ist zu wählen, wenn ein kurzreichweitiges, aber intensives Licht erforderlich ist.
Zweitens ist es wichtig zu wissen, wie lange die Arbeitsscheinwerfer eingesetzt werden sollen. Je mehr Arbeiten bei Dunkelheit ausgeführt werden müssen, desto wichtiger ist eine ausreichende Beleuchtung. Halogen-/Glühlampen haben eine schwächere Lichtleistung, was die Augen belastet und zu Ermüdung führen kann. LED- und Xenon-Lampen hingegen simulieren das Tageslicht, so dass der Bediener präziser und produktiver arbeiten kann.
Schließlich ist es wichtig zu berücksichtigen, wie anspruchsvoll die Arbeitsumgebung ist. Unter rauen Bedingungen sind LED-Arbeitsscheinwerfer die beste Wahl. Sie haben nicht nur die längste Lebensdauer, sondern sind auch speziell für diese rauen Bedingungen ausgelegt. Im Gegensatz dazu sind Halogen-/Glühlampen und Xenon-Leuchten in anspruchsvollen Umgebungen nicht ideal, da sie empfindlich auf Vibrationen reagieren. Die Glühwendel dieser Lichtquellen kann bei zu starken Erschütterungen brechen.