TVH UND JACOTTE BROKKEN INSPIRIEREN JUGENDLICHE MIT TECHNISCHEN HERAUSFORDERUNGEN

15 Mai 2025


TVH UND JACOTTE BROKKEN INSPIRIEREN JUGENDLICHE MIT TECHNISCHEN HERAUSFORDERUNGEN

Am Mittwoch, den 14. Mai, fand das Finale der zweiten Ausgabe von TVH Universalis Technicalis beim Ersatzteilespezialisten TVH in Waregem statt. Es handelt sich um ein technisches Ausscheidungsrennen, das vom Fernsehformat Homo Universalis inspiriert ist. Mehr als 315 Schüler aus 11 TSO- und BSO-Schulen haben sich Anfang des Jahres angemeldet und die Herausforderung angenommen, um sich einen Platz im Finale zu sichern. Auch in diesem Jahr moderierte Wettermoderatorin und Wissenschaftlerin Jacotte Brokken die spannende Finalrunde.

Nach einer Online-Vorrunde mit logisch-technischen Tests blieben 22 Finalisten übrig, die jeweils mit dem nötigen Stolz die Ehre ihrer Schule verteidigten. Sie konkurrierten um den Titel des besten technischen Allrounders und um einen schönen Hauptpreis: ein neues iPhone. Die praktischen Abschlusstests wurden von Rik Hostyn von der flämischen MINT-Olympiade entwickelt. Nach einem spannenden Kampf wurde Noah Vandevyvere vom Guldensporencollege Campus Engineering aus Kortrijk zum Sieger gekürt.


TVH konzentriert sich weiterhin auf Technik

TVH unterstützt bereits seit Jahren technische und STEM-Initiativen. „Technik ist für unsere Geschäftstätigkeit von entscheidender Bedeutung und wir glauben, dass es wichtig ist, unseren Teil dazu beizutragen, junge Menschen für diese Bereiche zu begeistern“, sagt Talent Development Manager Koen Mathys. „Wir haben derzeit selbst 20 offene Stellen im technischen Bereich und wissen daher, wie wichtig es ist, diesem Thema ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken.“


Auch die Mitarbeiter beteiligen sich

Nach dem Wettbewerb für Schulen waren die eigenen Mitarbeiter von TVH an der Reihe. Nicht weniger als 40 Kollegen haben sich für ihre eigene Ausgabe von Universalis Technicalis angemeldet. Neben ewigem Ruhm im Kollegenkreis gab es auch einen schönen Preis zu gewinnen. Die Auszeichnung als bester technischer Allrounder unter den Mitarbeitern ging in diesem Jahr an Ruben De Zutter, der mit einer Drohne als Sieger nach Hause ging.

Zurück zu der Übersicht