„Unser wichtigstes Ziel für die Zukunft ist es, den Schwung beizubehalten“, sagt Joris. „Wir haben bereits viel in den Aufbau unseres Lagerbestands investiert und wollen uns nun auf die weitere Vermarktung und den Ausbau unseres Angebots konzentrieren. Auch hier spielt der Suchdienst eine wichtige Rolle, denn er ist mitverantwortlich für die Erweiterung des TVH-Sortiments und den weiteren Ausbau des technischen Know-hows im Unternehmen. Letztendlich können diese Aktivitäten zu offiziellen Erweiterungen unseres Sortiments führen, wie zum Beispiel die Einführung von Teilen für Baggerlader im Jahr 2023“.
„Wir wollen in Zukunft auf jeden Fall weiter expandieren, aber ob mit neuen Marken oder neuen Maschinentypen, bleibt abzuwarten. Außerdem müssen wir die Trends und Veränderungen auf dem Markt für Baumaschinen genau beobachten, um unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können. Ein Trend, den wir zum Beispiel nicht ignorieren können, ist der Aufstieg chinesischer Maschinenhersteller, vor allem in Europa und Nordamerika.“
„Ebenso wichtig ist die wachsende Zahl elektrischer Baumaschinen. Immer mehr Erstausrüster stellen auf Elektroantrieb um und nehmen weitere Maschinentypen in ihr elektrisches Angebot auf. Andererseits glaube ich nicht, dass die „klassischen“ Baumaschinen mit Verbrennungsmotor verschwinden werden, da die neuen Modelle besser ausgestattet sind, um die Emissionen zu reduzieren. Viel wird von der Gesetzgebung und der Wahrnehmung der Nutzer abhängen: Werden sie die Elektroversion als genauso produktiv empfinden wie die Dieselversion?“
„Deshalb ist es für uns so wichtig, unser Ersatzteilangebot ständig an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Denn was auch immer wir tun, die Bedürfnisse unserer Kunden werden immer unsere Entscheidungen leiten“, schließt Joris.