
Waregem, den 13. November 2025 - Heute ist Weltqualitätstag! Es ist die perfekte Gelegenheit, darüber nachzudenken, was Qualität wirklich bedeutet, und die Menschen und Prozesse zu würdigen, die dafür sorgen. Bei TVH ist Qualität ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir haben uns mit Björn Vansteenkiste, Quality Manager bei TVH, zusammengesetzt, um zu besprechen, was nötig ist, um jedes einzelne Mal die richtige Qualität zu erzielen.
Die Qualitätsmentalität
„Bei TVH ist Qualität nicht nur ein Schlagwort, sondern unsere tägliche Mission“, beginnt Björn. „In dieser Hinsicht ist es nicht nur die Aufgabe unseres engagierten Qualitätsteams mit über 100 Spezialisten, den hohen Standard unserer Produkte zu gewährleisten. Echte Qualität erfordert die richtige Einstellung im gesamten Unternehmen und jeder sollte sich bewusst machen, dass er ein Beitrag dazu leisten muss.
Es beginnt an der Quelle.
Die Qualitätsmentalität ist nicht nur eine nachträgliche Idee, sondern beginnt bereits bei den Partnern von TVH. „Wir wählen unsere Lieferanten sehr sorgfältig aus“, erklärt Björn. „Wir haben einen sorgfältigen Auswahlprozess und glauben an eine enge Zusammenarbeit mit ihnen in Bezug auf die Leistung. Schließlich müssen wir zu 100% sicher sein, dass sie stets die Qualität liefern können, die unsere Kunden erwarten. Ohne dieses starke Fundament spielt der Rest des Prozesses keine Rolle.“
Seinen Platz verdienen
„Wenn ein Lieferant zugelassen wurde und wir erwägen, ein neues Ersatzteil in unser Sortiment aufzunehmen, muss es zunächst eine Erstmusterprüfung (FAI) bestehen. Bei dieser Inspektion beurteilen wir Form, Passform und Funktion, das heißt, wir stellen sicher, dass alles richtig aussieht, perfekt passt und einwandfrei funktioniert”, erläutert Björn. „Allerdings handelt es sich hierbei nicht nur um einen kurzen Blick, bei dem wir einige Kästchen ankreuzen. Wir führen Materialanalysen durch und verwenden 3D-Scanner, um komplexe Teile mit den Originalteilen zu vergleichen. Wenn ein Ersatzteil unsere strengen Tests nicht besteht, verkaufen wir es einfach nicht.“
Den Standard aufrechterhalten
Natürlich hören die Kontrollen nach der ersten Zulassung nicht auf. „Unser Wareneingangsteam überprüft jede neue Lieferung auf ihre qualitätskritischen Merkmale. Ein Teil muss fünf dieser Prüfungen hintereinander bestehen, bevor es zu einer einfacheren Sichtprüfung übergehen kann“, sagt Björn. „Wenn das Team etwas Ungewöhnliches feststellt, gehen wir kein Risiko ein. Wir erstellen ein Nichtkonformitätsformular und stellen die gesamte Charge unter Quarantäne, damit Kunden nicht versehentlich ein Ersatzteil daraus erhalten können. Anschließend kontaktieren wir den Lieferanten, um das Problem zu lösen.
Jeden Tag besser werden
Selbst bei den besten Prozessen ist Feedback aus der Praxis von entscheidender Bedeutung. „Wenn wir eine Qualitätsbeanstandung erhalten, ist es die oberste Priorität des Teams, dem Kunden schnell zu helfen“, erklärt Björn. „Aber unsere zweite Aufgabe ist es, herauszufinden, warum es passiert ist. Wir nutzen unser globales Lagerverwaltungssystem, um festzustellen, ob es sich um einen Einzelfall oder um ein Ersatzteil einer größeren Charge handelt. Wir können dieses Ersatzteil sofort kennzeichnen, um zu verhindern, dass andere Kunden ein möglicherweise fehlerhaftes Teil erhalten, während wir die Ursache untersuchen. Diese Untersuchung hilft uns dabei, eine langfristige Lösung zu finden, sei es durch die Aktualisierung einer technischen Zeichnung oder in manchen Fällen durch die Suche nach einem neuen Lieferanten.“
Das ultimative Ziel
„All diese Prozesse, Tests und Kontrollen haben dasselbe Ziel: einen zufriedenen Kunden“, fasst Björn zusammen. „Wir möchten, dass sie darauf vertrauen können, dass sie von TVH genau das richtige Ersatzteil erhalten. Genau darum geht es am Weltqualitätstag und an jedem anderen Tag.“



